Skip to content Skip to footer

Neue Sonderausstellung

Lassen Sie sich verzaubern!

Historische Dokumente, künstlerische Darstellungen und zahlreiche Exponate machen die Märchenwelt der Brüder Grimm lebendig. Ihre berühmte Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ gilt als eines der bedeutendsten Werke deutscher Kulturgeschichte, nach der Luther-Bibel das meistverbreitete und meistübersetzte Buch. Die Märchen sind heute in über 200 Sprachen und Kulturdialekten verfügbar. 2005 wurde die Sammlung auf Antrag der Brüder Grimm-Gesellschaft als Teil des „Weltdokumentenerbes“ der UNESCO anerkannt.

Zweiteiliges Ausstellungskonzept:

Im ersten Teil zeigt die Ausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum das außergewöhnliche Lebens- und Arbeitswerk der beiden Brüder. Zu sehen sind historische Dokumente sowie Illustrationen, unter anderem von ihrem jüngeren Bruder Ludwig Emil Grimm, der als Zeichner und Maler tätig war.

Der zweite Teil der Ausstellung bietet einen Überblick über die Vielfalt der Märchenwelt: Illustrierte Ausgaben, Bilderbogen, Schulwandbilder, szenische Darstellungen der Märchen, Porzellanfiguren, Spiele und weitere ausgewählte Objekte geben Einblick in die nachhaltige kulturelle Wirkung der Grimmschen Märchen bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung bietet gleichermaßen für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene eine anschauliche Reise durch die Märchenwelt der Brüder Grimm. Großformatige Informationstafeln in deutscher und polnischer Sprache zeigen sowohl die Quellen der Grimmschen Märchen als auch ihre bis heute anhaltende weltweite Wirkung.


Schloss & Museum


Ausstellungen


Veranstaltungen


Die Sammlung


Rund ums Museum


Pädagogik

Ausstellungsstück des Monats

Informationen

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag – Freitag

09.00 – 17.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag
14.00 – 17.00 Uhr




Mit dem Kulturpass erhalten alle, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt sind oder noch werden per App ein virtuelles Budget von 200 Euro, das beispielsweise für Theater, Museen oder Konzerte ausgegeben werden kann.

Eintrittspreise*

Erwachsene

4,00 Euro

Ermäßigt**

2,00 Euro

Ermäßigt***

3,00 Euro

Frei****

Frei*****

Museumsführungen

durch die Sonderausstellung (bis max. 30 Minuten)
nach Vereinbarung

2,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

Museumsführungen

durch die gesamte Ausstellung (ca. 60 bis 90 Minuten)
nach Vereinbarung

5,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

* Ab dem 1. Januar 2023 gelten laut Entgeltordnung für das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg vom 30. November 2022 diese Entgelte (Download: Entgeltordnung).

** Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre bis 18 Jahre, Empfänger von SGB II/SGB XII/AsylbLG mit gültigem Ausweis.

*** Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Rentner, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwillige, Personen mit gültigem Ausweis.

**** Begleitpersonen für anspruchsberechtigte schwerbehinderte Menschen (mit Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis)

***** Begleiter von Kinder- und Jugendgruppen (6. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) ab 10 Kindern und Jugendlichen