Skip to content Skip to footer

Veranstaltungshinweis

Buchlesung

Organisiert wird die Veranstaltung von der AG Vielfalt und Akzeptanz des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums Spremberg in Zusammenarbeit mit #unteilbar Spremberg.

Demokratie steht für Freiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde – doch diese Werte sind heute mehr denn je bedroht: durch Populismus, Extremismus und gezielte Desinformation. In ihrem Buch berichten die Jugendlichen von eigenen Erlebnissen mit Hass, Ausgrenzung und Manipulation – sei es im Netz, im Schulalltag oder in ihrem persönlichen Umfeld.

Statt zu schweigen, beziehen sie klar Stellung: Mit persönlichen Geschichten, fundierten Analysen und eindringlichen Appellen zeigen sie, warum demokratische Grundwerte aktiv verteidigt werden müssen. Ihr Buch ist ein starkes Plädoyer für Mut, Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement. Es erinnert daran, dass Demokratie kein Selbstläufer ist – und dass jede Generation ihren Teil dazu beitragen muss, sie lebendig zu halten.


Schloss & Museum


Ausstellungen


Veranstaltungen


Die Sammlung


Rund ums Museum


Pädagogik

Barrierefreiheit

Unser Museum ist weitgehend barrierefrei gestaltet. Über den Innenhof gelangen Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Eltern mit Kinderwagen bequem das Gebäude. Ein gut erreichbarer Aufzug ermöglicht den Zugang zu allen Ausstellungsebenen.

Wichtiger Hinweis:
Der Haupteingang ist nur über Treppen zugänglich. Bitte nutzen Sie für einen barrierefreien Zugang den ebenerdigen Eingang im Innenhof. Eine entsprechende Beschilderung weist Ihnen den Weg.

Informationen

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag – Freitag

09.00 – 17.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag
14.00 – 17.00 Uhr

Barrierefreiheit
Unser Museum ist weitgehend barrierefrei gestaltet. Am öffentlichen Parkplatz vor dem Kulturschloss und an der Muskauer Straße sind fußläufig ausreichend kostenlose Stellplätze zur Verfügung. Über den Innenhof gelangen Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Eltern mit Kinderwagen bequem das Gebäude. Ein gut erreichbarer Aufzug ermöglicht den Zugang zu allen Ausstellungsebenen.

Wichtiger Hinweis:
Der Haupteingang an der Muskauer Straße ist nur über Treppen zugänglich. Bitte nutzen Sie für einen barrierefreien Zugang den ebenerdigen Eingang im Innenhof. Eine entsprechende Beschilderung weist Ihnen den Weg.






Mit dem Kulturpass erhalten alle, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt sind oder noch werden per App ein virtuelles Budget von 200 Euro, das beispielsweise für Theater, Museen oder Konzerte ausgegeben werden kann.

Eintrittspreise*

Erwachsene

4,00 Euro

Ermäßigt**

2,00 Euro

Ermäßigt***

3,00 Euro

Frei****

Frei*****

Museumsführungen

durch die Sonderausstellung (bis max. 30 Minuten)
nach Vereinbarung

2,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

Museumsführungen

durch die gesamte Ausstellung (ca. 60 bis 90 Minuten)
nach Vereinbarung

5,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

Wir haben vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. die Zertifizierung „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ erhalten. 

* Ab dem 1. Januar 2023 gelten laut Entgeltordnung für das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg vom 30. November 2022 diese Entgelte (Download: Entgeltordnung).

** Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre bis 18 Jahre, Empfänger von SGB II/SGB XII/AsylbLG mit gültigem Ausweis.

*** Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Rentner, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwillige, Personen mit gültigem Ausweis.

**** Begleitpersonen für anspruchsberechtigte schwerbehinderte Menschen (mit Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis)

***** Begleiter von Kinder- und Jugendgruppen (6. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) ab 10 Kindern und Jugendlichen