Skip to content Skip to footer

Neue Sonderausstellung


Vorfreude auf die Osterzeit

Im Mittelpunkt der diesjährigen Frühlingsschau steht das verzierte Ei als Sinnbild des Lebens und der anbrechenden wärmeren Jahreszeit. Die Gestaltung ist je nach Tradition der jeweiligen Gegend in Farbe, Technik und Ornamentik unterschiedlich.

Gezeigt werden die für die Niederlausitz traditionellen Verziertechniken wie die Wachsbatik-, Bossier- und Kratztechnik regionaler Volkskünstler von Irmgard Kuhlee und Siegrid Bolduan bis zu Ingrid Carl, Rainer Grosa, Petra Nakoinz, Irmgart Röck, Ines Rückert und Alfons Schulz. Ebenso werden überregionale Varianten der Ostereierkunst, ergänzt mit Leihgaben aus der Sammlung der Sorbischen Webstube Drebkau präsentiert. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Darstellung von regionalem Brauchtum wie bspw. das Osterwasser holen und das Waleien, das mit Ostern in Verbindung steht.

Die Sonderausstellung wird bis zum 27. April 2025 gezeigt und kann auch zum traditionellen Ostereiermarkt am Karfreitag, dem 18. April 2025, besucht werden.

Sorbische Ostereierverzierung im Niederlausitzer Heidemuseum

Die Veranstaltung im Festsaal des Kulturschlosses bietet sowohl für Groß als auch Klein spannende Einblicke. Unter Anleitung der Museumspädagogin Frau Walther können die Teilnehmer die traditionellen Techniken des Eierverzierens erlernen. Dabei kommen verschiedene Methoden wie die Bossier- oder Wachsreservetechnik zum Einsatz.

Sämtliche Materialien werden vor Ort bereitgestellt und sind im Preis von 7 Euro inklusive. Für den sicheren Transport können gern Eierpappen oder andere Behältnisse mitgebracht werden.

Gebeten wird um Voranmeldung zur Teilnahme bis zum 10. April 2025.


Schloss & Museum


Ausstellungen


Veranstaltungen


Die Sammlung


Rund ums Museum


Pädagogik

Ausstellungsstück des Monats

Informationen

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag – Freitag

09.00 – 17.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag
14.00 – 17.00 Uhr




Mit dem Kulturpass erhalten alle, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt sind oder noch werden per App ein virtuelles Budget von 200 Euro, das beispielsweise für Theater, Museen oder Konzerte ausgegeben werden kann.

Eintrittspreise*

Erwachsene

4,00 Euro

Ermäßigt**

2,00 Euro

Ermäßigt***

3,00 Euro

Frei****

Frei*****

Museumsführungen

durch die Sonderausstellung (bis max. 30 Minuten)
nach Vereinbarung

2,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

Museumsführungen

durch die gesamte Ausstellung (ca. 60 bis 90 Minuten)
nach Vereinbarung

5,00 Euro

zzgl. Eintrittspreis

* Ab dem 1. Januar 2023 gelten laut Entgeltordnung für das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg vom 30. November 2022 diese Entgelte (Download: Entgeltordnung).

** Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre bis 18 Jahre, Empfänger von SGB II/SGB XII/AsylbLG mit gültigem Ausweis.

*** Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Rentner, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwillige, Personen mit gültigem Ausweis.

**** Begleitpersonen für anspruchsberechtigte schwerbehinderte Menschen (mit Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis)

***** Begleiter von Kinder- und Jugendgruppen (6. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) ab 10 Kindern und Jugendlichen